In unserem Artikel: „Welche natürlichen Substanzen können das Immunsystem stärken?“ konnten Sie bereits lesen, dass Zink einer der Stoffe ist, die Sie vorbeugend zur Stärkung des Immunsystems einsetzen können. Die Rolle von Zink für den Körper ist jedoch viel größer. Deshalb nehmen wir in diesem Artikel das Spurenelement Zink für Sie genauer unter die Lupe. Nach der Lektüre des Artikels erfahren Sie viel mehr über die Funktionen von Zink, wie Sie einen Mangel erkennen und welche Form der Zinkergänzung am besten geeignet ist.
Zink ist ein essentielles Spurenelement. Insgesamt befinden sich im Körper 2-4 Gramm Zink. Zink ist nach Eisen das am häufigsten vorkommende Spurenelement im Körper [1]. Da der menschliche Körper Zink nicht speichern kann, muss Zink Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sein. Zink kommt von Natur aus in proteinreichen Lebensmitteln wie Fleisch (vor allem Innereien), Nüssen, Geflügel und Meeresfrüchten vor.
Da die Menschen abhängiger von der Landwirtschaft und weniger von Jagen, Fischen und Sammeln geworden sind, ist die Zinkaufnahme stark zurückgegangen [2]. Und das kann gesundheitliche Probleme verursachen, denn Zink ist für das reibungslose Funktionieren des Körpers sehr wichtig.
Zink unterstützt zahlreiche biologische Prozesse und ist Bestandteil von mehr als 300 Enzymen. Zink hat beispielsweise eine positive Wirkung auf das Immunsystem und schützt gesunde Zellen und Gewebe. Zink unterstützt somit die Abwehrkräfte des Körpers gegen unerwünschte und körperfremde Stoffe.
Mehr als 85 % des Zinks im Körper befinden sich in Knochen und Muskeln [3]. Knochen unterstützen den Körper, indem sie Struktur und Schutz bieten. Zink ist wichtig für die Zusammensetzung der Knochen und spielt eine Rolle bei der Knochenbildung. Eine ausreichende Zufuhr von Zink ist daher wichtig, um die Knochen zu unterstützen.
Zink unterstützt zudem die Regenerationsfähigkeit der Haut und pflegt die Haut von innen. Mit einer Oberfläche von 1,7 m2 wird die Haut auch als das größte Organ des menschlichen Körpers bezeichnet. Darüber hinaus ist Zink gut für den Zellteilungsprozess und trägt zur Produktion von Zellen und Gewebe bei.
Zink ist auch gut für die männliche Fruchtbarkeit. Es trägt zur Spermienproduktion und zur Aufrechterhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut bei. Zink ist daher gut für eine normale Spermienqualität und trägt zu einer normalen Fruchtbarkeit und Fortpflanzung bei.
Schließlich spielt Zink eine wichtige Rolle im Zusammenspiel der verschiedenen Ernährungsfaktoren. Zink trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Vitamin A und Kohlenhydraten bei.
Es ist vielleicht weniger bekannt, dass Zink bei Anspannung und Anstrengung verwendet werden kann. Zink trägt zu einer normalen Stressresistenz bei und hilft bei psychischem Druck und Anstrengung. So sorgt Zink für einen klaren Kopf. Zink leistet auch einen Beitrag zur Erhaltung der kognitiven Funktionen und trägt zur normalen Intelligenz, Lernfähigkeit und Konzentration bei.
Die Aufnahme von Mineralstoffen aus der Nahrung wird durch die sogenannte Resorptionskonkurrenz beeinflusst. Wie funktioniert das?
Die Resorption von Mineralstoffen im Darm ist in den meisten Fällen passiv (mit Ausnahme von Eisen und Calcium). Die meisten Mineralstoffe gelangen als Ionen in den Darm, wo sie über einen passiven Transporter aufgenommen werden. Der Transporter ist unspezifisch, was bedeutet, dass er alle Arten von Mineralstoffen aufnehmen kann. Infolgedessen können sich die verschiedenen Mineralstoffe gegenseitig in ihrer Aufnahme behindern.
Neben der Mineralstoffkonkurrenz kann die Aufnahme von Zink durch die Nahrungsfaktoren Phytat, Oxalsäure und Tannine beeinflusst werden. Phytat kommt in Nüssen, Samen und ballaststoffreichen Körnern vor. Oxalsäure in grünem Gemüse. Tannine sind weit verbreitet und kommen u. a. in (unreifen) Früchten, Gemüse, Kakao, Kaffee und Tee vor. Alle diese Ernährungsfaktoren sind in der Lage, elementares Zink zu binden und verhindern, dass es vom Darm aufgenommen wird [1,2,4].
Bei einem erhöhten körperlichen Bedarf an Zink ist die körpereigene Zinkhomöostase effizienter. Die Zinkhomöostase beinhaltet die Aufnahme und Ausscheidung von körpereigenem Zink über den Darm. Bei ausreichender Zinkaufnahme und einem guten Zinkstatus im Körper wird überschüssiges Zink über den Stuhl ausgeschieden. Dies tritt in geringerem Maße bei niedriger Zinkzufuhr auf [5–7].
Auch die Zinkresorption ist bei geringer Zinkaufnahme effizienter, was wahrscheinlich auf eine höhere Produktion von Metallothionein-Proteinen zurückzuführen ist. Diese Proteine werden in der Bauchspeicheldrüse hergestellt und binden Metalle, sodass sie aktiv aufgenommen werden können [8,9].
Der Körper ist in der Lage, den Zinkspiegel selbst zu regulieren. Dennoch ist es bei Mangelernährung ratsam, den Zinkspiegel aufrechtzuerhalten. Ein Mangel an Zink in der Nahrung kann zu einer Umverteilung von Zink in Zellen und Geweben führen. Leber, Knochen und Hoden können dann Zink verlieren, um andere Gewebe mit Zink zu versorgen [9].
Symptome eines Zinkmangels bei Kindern sind daher meist in Leber-, Knochen- und Hodengewebe sichtbar. Bei Erwachsenen sind die Mangelsymptome vielfältiger und ein Mangel ist manchmal schwer zu diagnostizieren. Ein guter Hinweis auf einen Zinkmangel ist eine Verminderung des Geruchs- und Geschmackssinns, wie sie beispielsweise bei COVID-19 auftritt. Aufgrund der homöostatischen Regulation von Zink im Blutserum entsprechen die Zinkspiegel im Blut nicht direkt der Aufnahme [10,11].
Die Existenz von Zinkmangel wurde erstmals 1963 in einer Studie an Landwirten wissenschaftlich nachgewiesen, deren Ernährung hauptsächlich aus Getreide, Karotten und Gemüse bestand und wenig zinkreiche Lebensmittel enthielt [12,13].
Zinkmangel tritt heute am häufigsten in den (Sub-)Tropen auf. Dies ist auf Ernährungsmängel zurückzuführen [14]. Auch in anderen Ländern werden suboptimale Zinkwerte beobachtet. Darüber hinaus enthält Schweiß relativ viel Zink, so dass der Verlust dieses Mineralstoffs in wärmeren Klimazonen höher ist. Der Zinkverlust durch Schweiß beträgt etwa 3-4 mg pro Tag und kann sich auf bis zu 14 mg pro Tag belaufen [15]. Wenn Sie also mehrmals pro Woche die Sauna benutzen, kann dies bereits zu einer Verringerung der verfügbaren Zinkmenge führen [16].
Manchmal ist es notwendig, den körpereigenen Zinkspiegel wieder aufzufüllen. Zinkmethionin ist dafür die geeignetste Form. Zinkmethionin ist elementares Zink, das an die Aminosäure Methionin gebunden ist. Es gibt keine Mineralkonkurrenz um aminosäuregebundene Mineralstoffe, da diese über den aktiven Aminosäuretransport im Darm aufgenommen werden.
Methionin ist eine der am besten resorbierbaren Aminosäuren. Methionin ist eine essentielle Aminosäure, die in vielen Prozessen eine Schlüsselrolle spielt und zu einer normalen Proteinsynthese beiträgt. Methionin ist die „Ausgangsaminosäure“. Das bedeutet, dass der Körper immer zuerst Methionin benötigt, um ein neues Protein herstellen zu können. Daher bevorzugt der Körper die Aufnahme von Methionin gegenüber anderen Aminosäuren.
Somit hat eine Zinkmethioninverbindung einen Vorteil gegenüber anderen Aminosäurezinkverbindungen, wie Zinkoxid, Zinksulfat, Zinkcitrat, -picolat oder -gluconat. Außerdem bindet Zink in einer Aminosäureverbindung nicht an Ernährungsfaktoren wie Phytat, Oxalsäure und Tannine.
Zinkoxid ist eine anorganische Form von Zink, die in der Regel nicht in Nahrungsergänzungsmitteln verwendet wird. Zinkoxid kann jedoch in Kosmetika, Sonnenschutz- und Aknecremes verwendet werden. Bei Anwendung auf der Haut hat es eine antibakterielle und UV-absorbierende Wirkung. Als Nahrungsergänzungsmittel verfügt Zinkoxid über eine schlechte Bioverfügbarkeit.
Zinksulfat ist ein Zinksalz, das sich im Magen in Ionen spaltet. Die Ionen können sich an Nahrungsfaktoren binden, die die Verfügbarkeit von Zink reduzieren und bei der Resorptionskonkurrenz mitspielen. Die Resorption von Zink in Form von Zinksulfat ist daher geringer als die von Zink in einer Aminosäureverbindung.
Zinkcitrat, Zinkpicolinat und Zinkgluconat sind an organische Säuren gebundene Zinkverbindungen. Diese Zinkverbindungen haben den Vorteil, dass sie sich nicht an Nahrungsfaktoren binden und die Mineralstoffkonkurrenz umgehen. Von diesen drei Zinkformen ist Zinkpicolinat die am besten absorbierbare Form, aber die Absorption dieser Form von Zink ist geringer als die einer Aminosäureverbindung.
Ein Zinkmangel kann asymptomatisch sein, da Zink so viele biologische Prozesse beeinflusst. Das wichtigste Symptom eines Zinkmangels ist ein verminderter Geruchs- und Geschmackssinn. Ein Mangel kann beispielsweise durch einen erhöhten Bedarf des Körpers oder eine unzureichende Ernährung verursacht werden. Ein Beispiel für eine unzureichende Ernährung ist eine vegetarische Ernährungsweise, da sie relativ wenig Zink beinhaltet und viele Nahrungsfaktoren enthält, die die Aufnahme von Zink behindern.
Da Zinkmethionin sich nicht an Nahrungsfaktoren bindet, kann es mit der Nahrung aufgenommen werden, und im Vergleich zu anderen Arten von Zinkpräparaten wie Zinksulfat reichen niedrigere Dosen aus. Darüber hinaus ist die Resorption einer Zink-Aminosäure-Verbindung besser als die einer Zinkverbindung mit einer organischen Säure wie Zinkcitrat. Von den Aminosäuren wird Methionin bevorzugt, weil es vom Darm gut resorbiert wird.
Die Dosierungen sind personenbezogen und variieren von 1 bis 3 Kapseln mit 15 mg elementarem Zink pro Kapsel. Bei erhöhtem Zinkbedarf oder unzureichender Ernährung kann ein Nahrungsergänzungsmittel Abhilfe schaffen.
1. Rink L. Zinc and the immune system. Proc Nutr Soc. 2000 Nov;59(4):541–52.
2. Solomons NW. Dietary Sources of Zinc and Factors Affecting its Bioavailability. Food Nutr Bull. 2001 Jan;22(2):138–54.
3. Institute of Medicine (U. S.). Dietary Reference Intakes for Vitamin A, Vitamin K, Arsenic, Boron, Chromium, Copper, Iodine, Iron, Manganese, Molybdenum, Nickel, Silicon, Vanadium, and Zinc. Washington (DC): The National Academies Press; 2001. 800 p.
4. Lönnerdal B. Dietary factors influencing zinc absorption. J Nutr. 2000;130(5S Suppl):1378S-83S.
5. Ziegler EE, Serfass RE, Nelson SE, Figueroa-Colón R, Edwards BB, Houk RS, et al. Effect of low zinc intake on absorption and excretion of zinc by infants studied with 70Zn as extrinsic tag. J Nutr. 1989 Nov;119(11):1647–53.
6. Sian L, Krebs NF, Westcott JE, Fengliang L, Tong L, Miller LV, et al. Zinc homeostasis during lactation in a population with a low zinc intake. Am J Clin Nutr. 2002 Jan 1;75(1):99–103.
7. Sian L, Mingyan X, Miller LV, Tong L, Krebs NF, Hambidge KM. Zinc absorption and intestinal losses of endogenous zinc in young Chinese women with marginal zinc intakes. Am J Clin Nutr. 1996 Mar 1;63(3):348–53.
8. Van Wouwe JP, Uijlenbroek JJM. The role of the pancreas in the regulation of zinc status. Biol Trace Elem Res. 1994 Aug 1;42(2):143–9.
9. King JC, Shames DM, Woodhouse LR. Zinc homeostasis in humans. J Nutr. 2000 May 1;130(5S Suppl):1360S-1366S.
10. Moran VH, Stammers A-L, Medina MW, Patel S, Dykes F, Souverein OW, et al. The Relationship between Zinc Intake and Serum/Plasma Zinc Concentration in Children: A Systematic Review and Dose-Response Meta-Analysis. Nutrients. 2012 Aug;4(8):841–58.
11. Alpers DH. Subclinical micronutrient deficiency: a problem in recognition. Curr Opin Gastroenterol. 2012 Mar;28(2):135–8.
12. Prasad AS, Miale A, Farid Z, Sandstead HH, Schulert AR, Darby WJ. Biochemical studies on dwarfism, hypogonadism, and anemia. Arch Intern Med. 1963 Apr;111:407–28.
13. Sandstead HH. Human Zinc Deficiency: Discovery to Initial Translation123. Adv Nutr. 2013 Jan 4;4(1):76–81.
14. Wessells KR, Brown KH. Estimating the global prevalence of zinc deficiency: results based on zinc availability in national food supplies and the prevalence of stunting. PloS One. 2012;7(11):e50568.
15. Driskell JA. Nutrition and Exercise Concerns of Middle Age. CRC Press; 2009. 518 p.
16. Uhari M, Pakarinen A, Hietala J, Nurmi T, Kouvalainen K. Serum iron, copper, zinc, ferritin, and ceruloplasmin after intense heat exposure. Eur J Appl Physiol. 1983;51(3):331–5.