Lactoferrin ist ein eisenbindendes Protein (Glykoprotein), das im menschlichen Körper vorkommt. Der Name Lactoferrin bezieht sich auf die Quelle, in der die Substanz zum ersten Mal nachgewiesen wurde (Kuhmilch) und auf ihre Fähigkeit, freie Eisenionen über einen weiten pH-Wert-Bereich kraftvoll zu binden.
Lactoferrin kann sich an Eisenionen binden, kann aber auch eisenfrei existieren. Die eisenfreie Form wird als Apolactoferrin bezeichnet. Apolactoferrin besteht zu weniger als 5 % aus Eisen und ist stark eisenbindend (Steijns, 2000). Apolactoferrin ist im Allgemeinen wirksamer bei der Entzündungshemmung. Dies lässt sich wahrscheinlich durch die Fähigkeit von Apolactoferrin erklären, Lipopolysaccharid (LPS) zu binden und zu neutralisieren, sowie durch die Fähigkeit, Fremdstoffe zu neutralisieren (Drago-Serrano, 2017; Jenssen, 2009). Obwohl die entzündungshemmenden Wirkungen bei Apolactoferrin stärker sind, sind sie auch bei natürlichem Lactoferrin vorhanden. Natürliches Lactoferrin besteht zu etwa 15-25 % aus Eisen (Steijns, 2000). Schließlich gibt es noch die vollständig eisengebundene Form des Lactoferrins: Hololactoferrin. Hololactoferrin ist im Allgemeinen resistenter gegen Denaturierung und Proteinspaltung, hat aber eine weniger starke entzündungshemmende Wirkung (Drago-Serrano, 2017; Jenssen, 2009).
Lactoferrin ist ein wertvoller Bestandteil der (angeborenen, unspezifischen) Erstlinienabwehr gegen pathogene Mikroorganismen, die versuchen, über die Schleimhäute in den Körper einzudringen. Die Aufgabe des Lactoferrins besteht darin, den Entzündungsprozess zu begrenzen, Gewebeschäden zu begrenzen und systemische Entzündungen zu verhindern (González-Chávez, 2009; Kruzel, 2007; Tomita, 2009; Wakayabashi, 2003).
Das multifunktionale Protein hat u. a. folgende Funktionen:
- Bakteriostatische und bakterizide Wirkung
- Antivirale Aktivität
- Antimykotische und antiparasitäre Wirkung
- Stärkung des Immunsystems
- Anti-allergische Aktivität
- Antioxidative Aktivität
- Förderung einer gesunden Darmflora
- Stimulation der Geweberegeneration
Die starke antimikrobielle Aktivität von Lactoferrin gegen eine große Anzahl von Bakterien, Viren, Hefen, Pilzen und Parasiten ist gut dokumentiert. Die Mechanismen, die der antimikrobiellen Wirkung von Lactoferrin zugrunde liegen, scheinen das Ergebnis sowohl direkter (bakteriostatischer und/oder bakterizider) als auch indirekter (immunmodulatorischer) Effekte zu sein (Drago-Serrano, 2017).
Lactoferrin kommt natürlicherweise in hoher Konzentration im (menschlichen) Kolostrum und in der Muttermilch vor. Darüber hinaus kommt Lactoferrin in niedriger Konzentration auch an mehreren anderen Stellen im menschlichen Körper vor: in neutrophilen Granulozyten (weißen Blutkörperchen) und in (exokrinen) Sekreten wie Schweiß, Tränenflüssigkeit, Speichel, Galle, Pankreassaft, Urin, Spermaflüssigkeit, Vaginalschleim und Schleim in der Nasenhöhle, den Atemwegen und im Magen-Darm-Trakt (Park, 2011; González-Chávez, 2009; Lönnerdal, 2009; Tomita, 2009). Es gibt versuchsweise Hinweise darauf, dass körperliche Bewegung die Lactoferrinproduktion im Körper erhöht (Inoue, 2004; Gillum, 2014; West, 2010).
Produktion in der Brustdrüse
Lactoferrin wird u. a. in der Brustdrüse produziert und ist daher in Kolostrum und Muttermilch stark vorhanden. Die Substanz trägt wahrscheinlich zur Unterstützung des Immunsystems von Neugeborenen bei (Drago-Serrano, 2017).
Die Menge an Lactoferrin im (menschlichen) Kolostrum beträgt 7 Gramm pro Liter und die Menge an Lactoferrin in der Muttermilch 1 bis 2 Gramm pro Liter. Zum Vergleich: Kuhmilch enthält nur 0,2 Gramm Lactoferrin pro Liter (González-Chávez, 2009; Lönnerdal. 2009; Park, 2011; Tomita, 2009).
Lactoferrin macht etwa 30 % des Gesamtproteingehalts im Kolostrum und etwa 15 % des Gesamtproteingehalts in der Muttermilch aus (Lönnerdal, 1995). Normalerweise nimmt der Mensch daher nur in der Zeit nach der Geburt mit dem Stillen signifikante Mengen an (Apo-)Lactoferrin zu sich.
Exokrine Sekrete
Lactoferrin kommt auch in geringer Konzentration in (exokrinen) Sekreten wie Schweiß, Tränen, Speichel, Galle, Pankreassaft, Urin, Samenflüssigkeit, Vaginalschleim und Schleim in der Nasenhöhle, den Atemwegen und im Magen-Darm-Trakt vor (Park, 2011; González-Chávez, 2009; Lönnerdal, 2009; Tomita, 2009). Auch hier trägt die Substanz durch ihre starke antimikrobielle Wirkung gegen verschiedene Krankheitserreger zur Stärkung des Immunsystems von Neugeborenen bei (Drago-Serrano, 2017; Jenssen, 2009).
Weiße Blutkörperchen
Schließlich wird Lactoferrin von bestimmten weißen Blutkörperchen (neutrophile Granulozyten) produziert. Diese weißen Blutkörperchen speichern Lactoferrin und geben es an den Infektionsstellen ab. Auf diese Weise gelangt Lactoferrin beispielsweise in Blutplasma und Stuhl (Drago-Serrano, 2017).
Lactoferrin in Lebensmitteln
Neben dem körpereigenen Lactoferrin ist es möglich, zusätzlich Lactoferrin einzunehmen (Marshall, 2004). Die Substanz wird dann aus Kuhmilch extrahiert und Lebensmitteln zugesetzt. Der Stoff wird verwendet:
- In Säuglingsanfangsnahrung als Ersatz für Muttermilch (EFSA, 2012; Lönnerdal, 2014; Tomita, 2009; Steijns, 2000; Wang, 2019);
- In Arzneimitteln und diätetischen Lebensmitteln für besondere medizinische Zwecke (EFSA, 2012; Vega-Bautista, 2019; Wang, 2019);
- Im Lebensmittelbereich (Caputo, 2015; Del Olmo, 2012; Marnila, 2009; Naidu, 2002; Taylor, 2004; Steijns, 2000; Quintieri, 2019);
- In der Kosmetik (Tomita, 2009; Wang, 2019);
- Bei Mundpflegeprodukten (Tomita, 2009; Wang, 2019);
- In probiotischen Lebensmitteln (Vega-Bautista, 2019).
Absorption und Verteilung von Lactoferrin
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Lactoferrinrezeptor ein wichtiger Weg ist, über den Lactoferrin von den Zellen aufgenommen wird (Jiang, 2011). Im menschlichen Körper wurden Lactoferrinrezeptoren im Darm, im Gehirn, auf verschiedenen weißen Blutkörperchen, auf Blutplättchen und auf bestimmten Bakterien identifiziert (Drago-Serrano, 2017).
Lactoferrin-Rezeptoren in den gastrointestinalen Zellen spielen eine Rolle bei der Erleichterung der Eisenabsorption und der Stärkung des Immunsystems. Darüber hinaus hemmt Lactoferrin die Thrombozytenaggregation, verbessert die Kollagenstärke und stimuliert die Mitogenese der Osteoblasten (Lönnerdal, 2016; Suzuki, 2005).
Die Wechselwirkung von Lactoferrin mit Rezeptoren auf Bakterien verursacht bakteriostatische oder bakterizide Wirkung. Die bakteriostatische Aktivität von Lactoferrin ist auf die Absorption von Eisenpartikeln (Fe3+) aus der Umgebung zurückzuführen, was das Bakterienwachstum und die Expression virulenter Faktoren stark hemmt (Drago-Serrano, 2017; González-Chávez, 2009; Jenssen, 2009; Kruzel, 2007; Lönnerdal, 1995; Lönnerdal, 2009; Marshall, 2004). Bakterien brauchen Eisen, um zu wachsen und sich zu vermehren und um sich gegen das Immunsystem des Körpers zu schützen (Bullen, 2005). Die bakterizide Wirkung wird der direkten Wechselwirkung von Lactoferrin mit der Außenseite des Bakteriums zugeschrieben: Durch die Bindung an Lipopolysaccharid (LPS) verursacht Lactoferrin bei gramnegativen Bakterien schwere Schäden (Zelllyse) an der Außenmembran. (Drago-Serrano, 2017; González-Chávez, 2009; Jenssen, 2009; Lönnerdal, 1995).
Ausscheidung von Lactoferrin
Untersuchungen von Wang (2017a) zeigen, dass Lactoferrin durch Proteolyse im Magen fast vollständig abgebaut wird. Lactoferrin verliert nach der Verdauung im Magen mehr als 80 % der eisengebundenen Kraft und etwa 12 % der antioxidativen Aktivität (David-Birman, 2013; Furlund, 2012; Wang, 2017a). Eine doppelblinde, randomisierte Crossover-Studie zeigte eine höhere Konzentration von Lactoferrin im Stuhl von Männern, die Lactoferrinpräparate mit einer Schutzschicht (InterferrinTM) eingenommen hatten (Dix, 2018). Diese Ergebnisse legen nahe, dass Lactoferrinpräparate eine Schutzschicht benötigen, um einen vorzeitigen Abbau zu verhindern und sicherzustellen, dass die Substanz den Darmtrakt in strukturell und funktionell intakter Form erreicht (Bokkhim, 2016; Kanwar, 2012; Wang, 2017b).
Es ist schwierig, allgemeine Empfehlungen über die Notwendigkeit von Lactoferrin abzugeben. Im Kapitel 'Dosierungen' wird weiter erörtert, welche Dosen verwendet werden können.
Es ist möglich, Nahrungsergänzungsmittel mit Lactoferrin zur Ergänzung des körpereigenen Lactoferrins und des Lactoferrins in Lebensmitteln zu verwenden. Achten Sie bei der Supplementierung genau auf die Qualität der Lactoferrinquellen und die Reinheit der Substanz. An ungereinigtes Lactoferrin ist LPS gebunden und aktiviert das Immunsystem über das TLR4. Vermutlich begrenzt eine LPS-Verunreinigung die Wirkung von Lactoferrin. Reines Lactoferrin stimuliert das Immunsystem auf TLR4-unabhängige Weise und moduliert so die Immunantwort (Curran, 2006; Lönnerdal, 2014; Perdijk, 2018).
Nach den Richtlinien von Novel Food (Europäische Union) und GRAS (Vereinigte Staaten) spricht man von einer hochwertigen Supplementierung, wenn mindestens 95 % reines Lactoferrin auf den Gesamtproteingehalt entfallen (Wakabayashi, 2018).
Nahrungsergänzungsmittel mit Lactoferrin werden verwendet:
- Zur Verhütung von Infektionskrankheiten (Viren, Bakterien, Pilze, Parasiten) bei gesunden Menschen und opportunistischen Infektionen bei Menschen mit einem (stark) geschwächten Immunsystem (Ajello, 2002; González-Chávez, 2009; Kruzel, 2007; Mulder, 2008; Roxas, 2007; Tomita, 2009; Williams, 2003);
- Als ergänzende Behandlung von akuten, chronischen und wiederkehrenden Infektionskrankheiten (Magengeschwür, Magen-Darm-Infektionen, Kehlkopfentzündung, Infektionen der Atemwege, Grippe, Hautinfektionen einschliesslich Tinea corporis, HIV, Hepatitis) und chronischen Entzündungskrankheiten einschließlich im Magen-Darm-Trakt (Ajello, 2002; González-Chávez, 2009; Kruzel, 2007; Mulder, 2008; Ochoa, 2009; Roxas, 2007; Tomita, 2009; Zuccotti, 2006; Zuccotti, 2007).
- Zur Verbesserung des Eisenstatus und der Eisenhomöostase (González-Chávez, 2009; Koikawa, 2008; Lönnerdal, 2009; Paesano, 2006);
- Zur Prävention der Resistenz älterer Menschen, deren Lactoferrinsynthese abgenommen hat (Kawakami, 2015; Williams, 2003);
- Zur Vorbeugung oraler und intestinaler Dysbiose (Lönnerdal, 2009; Tomita, 2009; Vega-Bautista, 2019);
- Zur Behandlung von Allergien (Kruzel, 2006);
- Um psychischen Stress abzubauen (Shinjo, 2018).
Wissenschaftliche Begründung
Obwohl Lactoferrin unterschiedliche Anwendungen hat und klare Verbindungen zwischen Lactoferrin und bestimmten Erkrankungen hergestellt wurden, gibt es in anderen Fällen (noch) keinen nachweisbaren kausalen Zusammenhang. Häufig gibt es jedoch Anzeichen dafür, dass es einen Zusammenhang geben könnte, auch wenn mehr Forschung erforderlich ist, um dies zu bestätigen.
Bakteriostatische und bakterizide Wirkung
Lactoferrin hat eine starke bakteriostatische und bakterizide Wirkung gegen gram-positive und gram-negative Bakterien, einschließlich Helicobacter sp., Staphylococcus sp., Streptococcus sp., Escherichia coli, Salmonella sp, Shigella dysenteriae, Listeria monocytogenes, Bacillus sp., Clostridium sp., Legionella pneumoniae, Haemophilus influenzae, Klebsiella pneumoniae, Pseudomonas aeruginosa, Enterobacter sp., Micrococcus sp., Vibrio sp., Shigella, Proteus vulgaris. Dies wurde häufig in In-vitro- und In-vivo-Studien nachgewiesen. Ein weiteres wichtiges Ergebnis ist, dass Lactoferrin die antimikrobielle Wirkung von natürlichen antibakteriellen Wirkstoffen, Antibiotika und anderen Medikamenten verstärkt (Drago-Serrano, 2017; González-Chávez, 2009; Kruzel, 2017; Wakayabashi, 2003).
Lactoferrin hat die Fähigkeit, die Anheftung von Bakterien an Wirtszellen zu verhindern. Besonders bei chronischen Infektionen neigen Bakterien dazu, einen Biofilm (eine organisierte, stark haftende Bakterienschicht auf einer Schleimhautoberfläche) zu bilden, wodurch sie sehr schwer zu bekämpfen sind. Zum Beispiel haben es Mukoviszidose-Patienten mit Biofilmen des Bakteriums Pseudomonas aeruginosa zu tun. Lactoferrin hemmt (durch das Einfangen von Eisen) die Bildung von Biofilmen von P. aeruginosa in einer viel niedrigeren Konzentration als die, die erforderlich ist, um die Bakterien in ihrem Wachstum zu hemmen oder abzutöten (Drago-Serrano, 2017; González-Chávez, 2009; Lönnerdal, 1995; Jenssen, 2009).
In Tierstudien wurde die Wirksamkeit von Lactoferrin bei Mageninfektionen mit Helicobacter pylori, systemischen Infektionen mit Staphylococcus aureus und Harnwegsinfektionen mit Escherichia coli nachgewiesen (Drago-Serrano, 2017; Kruzel, 2017; Tomita, 2009; Wang, 2001).
In Humanstudien wurde festgestellt, dass Lactoferrin die Besiedlung der Magenwand durch Helicobacter pylori hemmt; Lactoferrin erhöht auch die Wirksamkeit einer Dreifachtherapie (zwei Antibiotika und ein Antazidum) (Di Mario, 2003; Di Mario, 2003; Jennsen, 2009; Mulder, 2008; Okuda, 2005). Die Dreifachtherapie verdrängte das Helicobacter-Bakterium bei 71 bis 77 % der Probanden. Die Kombination der Dreifachtherapie mit Lactoferrin führte zu einer hundertprozentigen Verdrängung der Bakterien (Di Mario, 2003). Okuda (2005) zeigte, dass eine Dosierung von 200 mg täglich bei Helicobacter-Infektionen wirksam eingesetzt werden kann (Okuda, 2005).
Eine andere Studie zeigte eine Reduktion der Anzahl von Gruppe-A-Streptokokken-Bakterien in den Tonsillenproben von Kindern, die sowohl mit dem Antibiotikum Erythromycin als auch mit Lactoferrin (dreimal 100 mg täglich) behandelt wurden (Ajello, 2002).
Antivirale Aktivität
Lactoferrin hat eine starke antivirale Wirkung gegen eine große Anzahl von RNA- und -Viren, die Menschen und Tiere infizieren. Dabei spielen unterschiedliche Wirkungsmechanismen eine Rolle.
Eine der am weitesten verbreiteten Hypothesen ist, dass Lactoferrin an Virusproteine oder Rezeptoren auf der Wirtszelle, wie z. B. Heparansulfat, bindet und dann in die Körperzelle eindringt. Diese Bindung verhindert den ersten Kontakt zwischen dem Virus und der Wirtszelle und damit die Infektion (Drago-Serrano, 2017; Van der Strate, 2001). Diese Wirkung wurde in mehreren In-vitro-Studien nachgewiesen, unter anderem am Poliovirus Typ 1 (Marchetti, 1999), Herpes simplex Typ I und II (Hasegawa, 1994) und am Zytomegalievirus (Beljaars, 2004). Bei anderen Viren, wie dem Hepatitis-C-Virus, HIV und Rotavirus, hemmt Lactoferrin die Virusvermehrung in der Wirtszelle (Ikedai, 2000; Superti, 1997).
In Tierstudien wurde festgestellt, dass Lactoferrin (orale Verabreichung) einen positiven Einfluss auf den Verlauf einer viralen Hautinfektion (Herpesvirus), einer Lungenentzündung (Influenzavirus) und von Hepatitis C hat (Kuhara, 2014; Lönnerdal, 2009; Therapeutic Research Center (Therapeutisches Forschungszentrum), 2019).
In der Humanforschung wurde die Wirksamkeit von Lactoferrin bei Erkältungen (Vitetta, 2013), Gastroenteritis (Egishira, 2007; Ochoa, 2013) und chronischer Hepatitis C (Drago-Serrano, 2017; Egishira, 2007; González-Chávez, 2009; Ishii, 2003; Marshall, 2004; Mulder, 2008) nachgewiesen. Hepatitis C wird mit Tagesdosen von 600 mg (Ishii, 2003) bis 3600 mg (Therapeutic Research Center, 2019) behandelt. Virale Infektionen wie Infektionen mit dem Rotavirus oder Norovirus bei Kindern werden mit Dosen von 100 mg bis 500 mg pro Tag behandelt (Egashira, 2007; Ochoa, 2013).
Bei Erwachsenen kann Lactoferrin präventiv und therapeutisch bei Erkältungen eingesetzt werden. Vitetta (2013) verabreichte täglich 600 mg Lactoferrin. Die Anzahl der Teilnehmer, die an Erkältungen litten, war in der Placebo-Gruppe signifikant höher als in der Lactoferrin-Gruppe. Hatte ein Teilnehmer der Lactoferrin-Gruppe dennoch eine Erkältung, so war die Anzahl der Erkältungssymptome geringer. Auch die Anzahl der Tage, an denen man erkältet war, und der Grad der Erkältung war in der Lactoferrin-Gruppe geringer, aber dieses Ergebnis unterschied sich nicht signifikant von der Placebo-Gruppe (Vitetta, 2013).
Prävention und Behandlung von SARS-CoV-2-Infektionen
Lactoferrin kann gut zur Vorbeugung und Behandlung von SARS-CoV-2-Infektionen bzw. COVID-19 eingesetzt werden. Es werden präventive Dosen von 300 mg pro Tag empfohlen (Campione, 2020). Lactoferrin hat eine präventive Wirkung, da es das Eindringen von Viren in die Zellen verhindert und Lactoferrin das Immunsystem unterstützt (Campione, 2020).
Untersuchungen zeigen, dass Coronaviren Eisen für die virale Replikation benötigen (Perricone, 2020). Das SARS-CoV-2-Virus erhöht den Eisengehalt im Körper, indem es das Hämoglobin angreift. Durch den Abbau der Hämoglobinproteine dissoziiert das Eisen aus dem Protein und erhöht die freien Eisenwerte. Dies ist positiv für das Virus, weil es dies für die virale Replikation benötigt, aber negativ für den Körper, weil es u. a. schweren oxidativen Stress verursacht (Abobaker, 2020). Die Regulierung des (zellulären) Eisenstatus und der Einsatz von Eisenchelatoren können zur Prävention und Therapie gegen SARS-CoV-2 eingesetzt werden (Quiros Roldan, 2020; Perricone, 2020). Lactoferrin spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des (zellulären) Eisenstatus und wirkt als Eisenbinder (Eisenchelator).
Darüber hinaus bindet Lactoferrin an Heparansulfat-Proteoglykane. Diese multifunktionalen Rezeptoren sind Teil von Bindegewebsstrukturen und sind wichtig für das SARS-CoV-2-Virus, um in die Wirtszelle einzudringen (Lang, 2011; Milewska, 2017). Da Lactoferrin an diese Rezeptoren bindet, kann das Coronavirus nicht binden und Lactoferrin verhindert somit den Eintritt des Virus (Liu, 2020).
Zur Behandlung von SARS-CoV-2-Infektionen (COVID-19) wird täglich 1 Gramm oral und ein Lactoferrin-Nasenspray (2,5 mg/ml) verwendet (Campione, 2020a).
Eine Prävention von SARS-CoV-2-Infektionen mit Lactoferrin ist indiziert. Die Wirksamkeit wurde bisher noch nicht in einer klinischen Studie nachgewiesen.
Lactoferrin unterstützt auch das Immunsystem und hemmt die übermäßige Entzündung, unter anderem durch die Funktion als Antioxidans. Lesen Sie mehr dazu unter „Stärkung des Immunsystems und Immunmodulation“ und „Antioxidative Aktivität“.
Antimykotische und antiparasitäre Wirkung
Neben Bakterien und Viren bedroht Lactoferrin auch Hefen, Pilze (u. a. Candida sp., Aspergillus fumigatus, Trichophyton) und Parasiten (Pneumocystis carinii, Entamoeba histolytica, Plasmodium sp., Giardia, Toxoplasma gondii) in ihrem Überleben (Jenssen, 2009; Mulder, 2008; Ochoa, 2008; Ordaz-Pichardo, 2013; Roxas, 2007; Wakayabashi, 2003). Lactoferrin wirkt bei Pilzen wahrscheinlich auf die gleiche Weise wie bei Bakterien: Es hemmt die Vermehrung, indem es Eisenpartikel einfängt und/oder durch Destabilisierung der Zellmembran eine Zelllyse bewirkt.
Die antiparasitäre Aktivität ist ähnlich der antiviralen Aktivität. Es wird vermutet, dass Lactoferrin die Adhäsion bestimmter Parasiten an Wirtszellen hemmt; darüber hinaus hat sich gezeigt, dass Lactoferrin die Vermehrung intrazellulärer Parasiten wie Toxoplasma gondii in Wirtszellen hemmt. Lactoferrin hat eine additive oder synergistische Wirkung zusätzlich zu regulären Antimykotika (Clotrimazol, Fluconazol) und antiparasitären Medikamenten (González-Chávez, 2009; Jenssen, 2009; Ordaz-Pichardo, 2013).
Stärkung des Immunsystems und der Immunmodulation
Lactoferrin stimuliert die Infektionsabwehr, fördert ein gesundes Immungleichgewicht und hält die Entzündung unter Kontrolle. Die entzündungshemmende, antioxidative und immunmodulierende Wirkung von Lactoferrin hilft zu verhindern, dass eine (akute) Infektionskrankheit außer Kontrolle gerät. Um die Immunfunktion zu unterstützen, kann eine tägliche Dosis von 200 bis 300 mg wirksam sein (Kawakami, 2015; Mulder, 2008).
Lactoferrin stärkt das Immunsystem durch Interaktion mit Rezeptoren, wie TLR2, TLR4 und CD14, die eine Immunantwort auslösen (Zimecki, 2014). Lactoferrin:
- Aktiviert NK-Zellen (natürliche Killerzellen) und LAK-Zellen (Lymphokin-aktivierte Killerzellen) (González-Chávez, 2009).
- Stimuliert die Aktivität von neutrophilen Granulozyten (Kruzel, 2002; Zimecki, 1999).
- Erhöht die Zytotoxizität der Makrophagen (Curran, 2006).
- Reguliert die Produktion von Zytokinen (stimuliert die Produktion von IL-18, IL-12, IL-4 und/oder IL-10 und hemmt die Produktion von IL-1beta, IL-2 und/oder IL-6) (González-Chávez, 2009; Iigo, 2009; Kruzel, 2017; Zimecki, 1999).
- Stärkt das mukosale Immunsystem (Kruzel, 2002; Wang, 2000).
- Stimuliert den CSF (koloniestimulierender Faktor) und die Bildung und Differenzierung der weißen Blutkörperchen (Myelopoese) (González-Chávez, 2009; Zimecki, 2013).
- Fördert die Differenzierung und Aktivität von B-Lymphozyten, T-Helferzellen, T-Lymphozyten und dendritischen Zellen (Kruzel, 2017).
Die immunmodulatorischen Wirkungen von Lactoferrin wurden in Tierstudien nachgewiesen. Studien an Mäusen zeigen, dass Lactoferrin die Immunantwort des Darms moduliert, indem es nach oraler Einnahme an Rezeptoren auf Epithelzellen im Dünndarm und Immunzellen in der Darmwand bindet. Die Substanz wird in die Zellen aufgenommen und/oder aktiviert die Transkription bestimmter Gene. Darüber hinaus moduliert Lactoferrin eine indirekte systemische Immunantwort, indem es Immunzellen migrieren lässt und Zytokine durch den Blutkreislauf bewegt. Die erhöhte Produktion von Zytokinen und anderen Enzymen sowie die Migration von Immunzellen sind möglicherweise Signale, die die Immunantwort des Darms auslösen (Tomita, 2009).
Andere Tierstudien haben gezeigt, dass Lactoferrin vor chemisch induzierten entzündlichen Darmerkrankungen und rheumatischer Arthritis schützt (Kruzel, 2007; Lönnerdal, 2009). Es sind weitere klinische Studien am Menschen erforderlich, um festzustellen, ob eine Laktoferrin-Supplementierung bei chronisch entzündlichen Erkrankungen sinnvoll ist.
Humanstudien zeigen, dass Lactoferrin das Wachstum von kolorektalen Polypen bei Patienten unterdrücken kann, die ein Jahr lang eine relativ hohe Tagesdosis Lactoferrin (300 mg/Tag) eingenommen haben. Patienten mit regressiven Polypen schienen eine erhöhte NK-Zellaktivität und erhöhte autologe LTF-Serumspiegel aufzuweisen. Die Polypen zeigten das Vorhandensein von CD4 + und CD161 + -Zellen, was darauf hindeutet, dass infiltrierende T- und NK-Zellen eine Rolle bei der Unterdrückung kolorektaler Polypen spielen (Iigo, 2014).
Es gibt vorsichtige Hinweise darauf, dass Lactoferrin auch bei gesunden Probanden eine immunmodulierende Wirkung hat. In einer Humanstudie an 8 gesunden Männern im Alter von 30 bis 55 Jahren führte die orale Verabreichung von 200 mg Lactoferrin pro Tag zu einer T-Zellen-Aktivierung und einem erhöhten Antioxidans-Status (Mulder, 2008). In einer anderen Humanstudie an 7 Freiwilligen pro Forschungsgruppe führte die orale Verabreichung von 10 mg Laktoferrin pro Tag zu einer erhöhten Aktivität der neutrophilen Granulozyten und einer verminderten Produktion der Zytokine IL-6 und TNF-a (Zimecki, 1999).
Eine Studie an 24 gesunden jungen Männern zeigte erhöhte Lactoferrin-Konzentrationen im Blut unmittelbar nach mäßigem oder hochintensivem Training (33 % bzw. 48 %). Die antibakterielle Aktivität im Blut war in diesen Gruppen ebenfalls signifikant stärker (25,4 % bzw. 31,2 %) als vor dem Training (Inoue, 2004). Eine weitere Studie sowohl bei Männern (n=9) als auch bei Frauen (n=9) zeigte eine erhöhte Produktion von Lactoferrin im Speichel nach 45 Minuten Laufen (Gillum, 2014). Untersuchungen zeigten auch niedrigere Lactoferrin-Konzentrationen bei viel sitzenden oder adipösen Menschen und Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 (Fernández-Real, 2009; Moreno-Navarrete, 2009). Möglicherweise spielt die erhöhte Produktion von Lactoferrin eine entzündungshemmende Rolle im Genesungsprozess nach dem Training (Inoue, 2004; West, 2010).
In einer randomisierten, doppelblinden, plazebokontrollierten Studie wurde die Wirkung von magensaftresistenten Lactoferrinpräparaten auf die Immunfunktion gesunder älterer Menschen untersucht. Die Versuchsgruppe nahm 3 Monate lang 300 mg Lactoferrin pro Tag ein. Nach 3 Monaten wurden signifikante Unterschiede zwischen der Studiengruppe und der Kontrollgruppe beobachtet. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass das Immunsystem bei älteren Menschen durch die Einnahme von Lactoferrin aktiviert wird. Eine Lactoferrin-Supplementierung hat daher potenziell positive Auswirkungen auf die Immunfunktion bei älteren Menschen (Kawakami, 2015).
Anti-allergische Aktivität
Es gibt Hinweise darauf, dass Lactoferrin allergische Reaktionen hemmt, u. a. durch die Bindung von Eisen und Hemmung der Expression von Entzündungsmediatoren wie TNF-a, IL-1?, IL-5, IL-6 und IL-8 (González-Chávez, 2009; Kruzel, 2006; Kruzel, 2017; Wang, 2013). Eine alternative und/oder zusätzliche Erklärung ist die Fähigkeit des Lactoferrins, die eosinophile Migration während allergischer Reaktionen zu hemmen (Bournazou, 2010).
In einem Tiermodell für Asthma hemmte (inhaliertes) Lactoferrin eine polleninduzierte allergische Reaktion mit signifikanter Reduktion des oxidativen Stresses in Bronchialepithelzellen und Reduktion von Entzündungszellen (eosinophile Granulozyten) und schleimbildenden Zellen in den Atemwegen und der Nasenhöhle. Die späte Verabreichung von Lactoferrin (getestet bis zu 24 Stunden nach der Exposition an das Allergen) verursachte immer noch die Modulation der Entzündungsreaktion; die Wirkung der Supplementierung war jedoch am größten, wenn Lactoferrin zusammen mit dem Allergen verabreicht wurde (Kruzel, 2006). Darüber hinaus hat die In-vitro-Forschung gezeigt, dass Lactoferrin die Ig-E-stimulierte Histaminfreisetzung durch Mastzellen (aus der Haut) hemmt (He, 2003).
Antioxidative Aktivität
Mehrere Tierstudien zeigen, dass Lactoferrin möglicherweise Schutz vor Zellschäden durch oxidativen Stress bietet (Kruzel, 2010; Okazaki, 2012). Lactoferrin unterstützt antioxidative Enzyme, indem es oxidative Eisenmoleküle durch Eisen-Sequestrierung reduziert (Kruzel, 2017).
Studien über die antioxidative Aktivität von Lactoferrin bei Ratten deuten darauf hin, dass die Einnahme von Lactoferrin vorteilhaft für die Prävention von oxidativen Schäden an der Nierenröhre ist. Lactoferrin unterdrückte sowohl den Harnstoff-Stickstoff-Spiegel im Blut als auch den Serum-Kreatinin-Spiegel bei den Ratten der Studiengruppe (Okazaki, 2012).
Eine Studie an endotoxämischen Mäusen zeigte, dass Lactoferrin den durch LPS verursachten oxidativen Stress reduziert. Bei den Mäusen, die LPS erhielten, reduzierte Lactoferrin die mitochondriale Dysfunktion in der Leber. Diese Ergebnisse bestätigen die zunehmende Zahl von Hinweisen darauf, dass Lactoferrin Zellschädigung und Zelltod (durch akute Entzündung) modulieren kann (Kruzel, 2010).
In Humanstudien an 8 gesunden Männern im Alter von 30 bis 55 Jahren führte die orale Gabe von Lactoferrin zu einem erhöhten antioxidativen Status (Mulder, 2008).
Förderung einer gesunden Darmflora
Eine Supplementierung mit Lactoferrin trägt zu einer besseren Zusammensetzung der Darmflora bei (Tomita, 2009). Lactoferrin trägt mögliocherweise bei:
- Zu verbesserter Permeabilität der Epithelzellen-Monoschicht;
- Das Wachstum schädlicher Krankheitserreger zu hemmen oder zu verhindern;
- Zur Verbesserung des Wachstums und der Reifung von Epithelzellen und Nervenfasern des Darms;
- Zum Senden von Signalen, die entzündungshemmende und entzündungsfördernde Reaktionen auslösen, um die Darmflora ins Gleichgewicht zu bringen (Vega-Bautista, 2019).
In-vitro-Forschung zeigte, dass Lactoferrin das Wachstum bestimmter probiotischer Stämme fördert. Die Substanz zeigte starke präbiotische Aktivität in 10 probiotischen Stämmen bei einer Temperatur von 22 °C, darunter Bifidobacterium breve, Lactobacillus coryniformis, L. delbrueckii, L. acidophilus, B. angulatum, B. catenulatum, Pediococcus pentosaceus, L. rhamnosus und L. paracasei (Chen, 2017).
Eine weitere in vitro-Studie zeigt ebenfalls, dass Lactoferrin eine stimulierende Wirkung auf das Wachstum von Bifidobakterien hat (Lönnerdal, 2009). Lactoferrin stimuliert wahrscheinlich nur das Wachstum von Bifidobakterien, die auf ihrer Zelloberfläche Rezeptoren für Lactoferrin besitzen (Kim, 2004).
In einer kürzlich durchgeführten in-vivo-Studie erhielten 24 zwei Tage alte männliche Ferkel entweder normales Kunstfutter (Kontrollgruppe) oder Kunstfutter mit Polydextrose, Galacto-Oligosacchariden, Lactoferrin und Milchfettmembran (Studiengruppe). Nach 30 Tagen zeigte die Studiengruppe eine verbesserte Gewichtszunahme und Reifung des Darms. Die Mischung der bioaktiven Inhaltsstoffe schien auch die mikrobielle Zusammensetzung des Dickdarms und des Stuhls zu modulieren. Die Forscher sahen weniger opportunistische Krankheitserreger in der Studiengruppe (Berding, 2016).
Humane Forschung an Säuglingen zeigt, dass Säuglingsanfangsnahrung, die 1 g/l Lactoferrin enthält, eine Fäkalienflora erzeugt, in der probiotische Bifidobakterien dominieren, im Gegensatz zu Säuglingsnahrung, die wenig oder kein Lactoferrin enthält (Tomita, 2009).
Stimulation der Geweberegeneration
In-vitro- und In-vivo-Studien zeigen, dass Lactoferrin eine stimulierende Wirkung auf die Knochen- und Geweberegeneration hat (Chan, 2017; Cornish, 2004; Fan, 2018; Lönnerdal, 2009; Noat, 2005; Takayama, 2006; Tang, 2010). Es gibt starke Hinweise darauf, dass Lactoferrin die Proliferation und Differenzierung von Epithelzellen im Dünndarm stimuliert, die Gewebemasse vergrößert und die Nährstoffabsorption (einschließlich Eisen) verbessert (Lönnerdal, 2009).
In einer Studie an weiblichen Mäusen über die Auswirkungen von Lactoferrin auf das Knochenwachstum führte die Behandlung mit Lactoferrin zu einer Knochenhomöostase. Die Substanz schien eine positive Wirkung auf die Mikroumgebung des Knochens zu haben und könnte möglicherweise zur Vorbeugung oder Behandlung von Osteoporose eingesetzt werden (Fan, 2018). In einer früheren Studie an erwachsenen Mäusen verbesserte die lokale Injektion von Lactoferrin die Knochenproduktion und Knochenqualität ebenfalls signifikant. In einer physiologischen Konzentration hat die Substanz eine starke proliferative und antiapoptotische Wirkung auf Osteoblasten und hemmt auch die Bildung von Osteoklasten (Cornish, 2004).
Mehrere In-vitro- und In-vivo-Studien deuten darauf hin, dass der Einsatz von Lactoferrin die Wundheilung unterstützt (Takayama, 2006; Tang, 2010). Lactoferrin soll eine Wirkung auf die Kontraktion des Kollagengels der Fibroblasten haben, indem es den Signalweg aktiviert, der die Wundheilung stimuliert (Takayama, 2006). Untersuchungen von Tang (2010) zeigen direkte Auswirkungen von Lactoferrin auf die Reepithelisierung von Verbrennungen zweiten Grades bei Schweinen. Die Zelllebensfähigkeit nahm signifikant zu und die Zellapoptose wurde gehemmt.
Neuere Forschungen zeigen, dass eine Supplementierung mit Lactoferrin (zusammen mit Vitamin E und Zink) bei Akne wirksam ist. Bei Teilnehmern der Supplementierungsgruppe zeigte sich nach 3 Monaten ein signifikanter Rückgang von jugendlichen Pickeln, Mitesserpickeln und entzündeten Pickeln im Vergleich zur Placebogruppe (Chan, 2017).
Prävention von Anämie
Lactoferrin kann zur Vorbeugung von Anämie eingesetzt werden. Bei Langstreckenläufern wurde eine Dosis von 1800 mg pro Tag zur Vorbeugung einer Anämie eingesetzt (Koikawa, 2008). Bei schwangeren Frauen erwies sich bereits eine Dosis von 100 mg zweimal täglich als wirksam zur Erhöhung des Gesamthämoglobinspiegels und zur Erhöhung des Eisenserumspiegels (Paesano, 2006). Die Wirkung von Lactoferrin auf den Eisenspiegel ist nicht so sehr auf den Eisengehalt in Lactoferrin zurückzuführen, sondern wird wahrscheinlich durch die Regulierung der Eisenhomöostase verursacht.
Linderung von psychischem Stress
Forschungen in der Vergangenheit haben gezeigt, dass Lactoferrin psychischen Stress bei Ratten lindern kann. Ratten, denen Lactoferrin über eine Infusion verabreicht wurde, zeigten weniger stressbedingte Verhaltensmuster (Kamemori, 2004).
Im Jahr 2018 wurde untersucht, ob Lactoferrin eine ähnliche Wirkung auf psychischen Stress beim Menschen hat. Sechzehn gesunde Studentinnen wurden im Rahmen einer doppelblinden, plazebokontrollierten Cross-over-Studie einer Rechenaufgabe unterzogen. Die Teilnehmer bekamen täglich 800 mg Lactoferrin oder ein Placebo. Dieser Studie zufolge unterdrückt Lactoferrin die durch die Rechenaufgabe hervorgerufenen Veränderungen der parasympathischen und sympathischen Aktivität. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Lactoferrin einen lindernden Effekt auf psychischen Stress haben könnte. Diese Ergebnisse sollten mit Vorsicht interpretiert werden, und es sind weitere Forschungen über die Wirkung von Lactoferrin auf psychischen Stress beim Menschen erforderlich (Shinjo, 2018).
Es sind keine Kontraindikationen für Lactoferrin bekannt.
Dosierungen von 100-300 mg Lactoferrin pro Tag sind üblich (Mulder, 2008; Williams, 2003). In der Praxis wird Lactoferrin häufig als hochdosierte Behandlung für akute Infektionen oder niedriggradige Entzündungen (LGI) eingesetzt, wobei sich Dosen von 2000 bis 2500 mg pro Tag als wirksam erweisen. Höhere Dosen können auch während therapeutischer Kurse verwendet werden.
Rinderlactoferrin ist bis zu 12 Monate lang sicher in der Anwendung. Höhere Dosierungen sind wahrscheinlich sicher: gestillte Säuglinge nehmen monatelang 1 bis 2 Gramm Lactoferrin pro Tag zu sich (Iigo, 2009). Es gibt nicht genügend verlässliche Informationen über die Sicherheit von Lactoferrin für die medikamentöse Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit (Therapeutic Research Center, 2019).
Bei oraler Einnahme wird Lactoferrin (Human- oder Kuhmilch) im Allgemeinen gut vertragen. In einigen Fällen kommt es zu Durchfall. Bei höheren Dosen (7,2 Gramm pro Tag) wurden Hautausschläge, Anorexie, Magersucht, Müdigkeit, Schüttelfrost und Verstopfung berichtet (Therapeutic Research Center, 2019).
Unerwünschte Wechselwirkungen mit Lebensmitteln oder Medikamenten sind nicht beschrieben worden.
Lactoferrin hat eine vorteilhafte additive oder synergistische Wirkung in Kombination mit Antibiotika, antiviralen Medikamenten, Antimykotika, Antiparasitika, bestimmten probiotischen Bakterien sowie Vitaminen und Mineralien.
Lactoferrin verstärkt die antimikrobielle Wirkung von natürlichen antibakteriellen Wirkstoffen, Antibiotika und anderen Medikamenten (Drago-Serrano, 2017; González-Chávez, 2009; Kruzel, 2017; Wakayabashi, 2003). Zum Beispiel hat Lactoferrin eine synergistische antivirale Aktivität in Kombination mit Zidovudin (gegen HIV-1), Cidofovir (gegen das Zytomegalievirus), Acyclovir (gegen Herpes simplex Typ 1 und 2) und Interferon und Ribavirin (gegen das Hepatitis-C-Virus) (González-Chávez, 2009; Jenssen, 2009; Kaito, 2007; Wakabayashi, 2014; Zuccotti, 2007). Studien an Kindern haben gezeigt, dass das Gurgeln mit 100 mg Laktoferrin dreimal täglich in Kombination mit der oralen Einnahme des Antibiotikums Erythromycin (500 mg dreimal täglich) gegen invasive GAS-Infektionen wirksam ist (Ajello, 2002). Eine andere Studie zeigte, dass Lactoferrin (200 mg zweimal täglich, oral) eine wirksame Ergänzung zu einer siebentägigen Dreifachtherapie (20 mg Esomeprazol, 500 mg Clarithromycin und 500 mg Tinidazol zweimal täglich) zur Behandlung einer Helibactor-Pylori-Infektion ist (Di Mario, 2003).
Jüngste Forschungen zeigen, dass Lactoferrin bei der Behandlung von Akne eine synergistische Wirkung mit Vitamin E und Zink hat. Die Kombination führte zu einer signifikanten Reduktion von jugendlichen Pickeln, Mitesserpickeln und entzündeten Pickeln in der Forschungsgruppe im Vergleich zur Placebogruppe (Chan, 2017).
In-vitro-Studien zeigten, dass Lactoferrin das Wachstum bestimmter probiotischer Stämme fördert, darunter Bifidobacterium breve, Lactobacillus coryniformis, L. delbrueckii, L. acidophilus, B. angulatum, B. catenulatum, Pediococcus pentosaceus, L. rhamnosus und L. paracasei. Es ist möglich, dass diese Ergebnisse einen Einblick in die Synergie zwischen Lactoferrin und spezifischen Probiotika geben (Chen, 2017; Vega-Bautista, 2019).
Schließlich sorgte die Kombination niedriger Dosen von Lactoferrin (30 mg pro kg) und L-Arginin (30 bis 100 mg pro kg) für eine signifikante Linderung des psychologischen Stresses bei Ratten (Kamemori, 2004).
Abobaker, A. (2020). Can iron chelation as an adjunct treatment of COVID-19 improve the clinical
outcome? European Journal of Clinical Pharmacology, 76(11), 1619–1620.
https://doi.org/10.1007/s00228-020-02942-9
Ajello, M., Greco, R., Giansanti, F., Massucci, M., Antonini, G., & Valenti, P. (2002). Anti-invasive
activity of bovine lactoferrin towards group A Streptococci. Biochemistry and Cell Biology,
80(1):119-124
Beljaars, L., Van der Strate, B., Bakker, H., Reker-Smit, C., Van Loenen-Weemaes, A., Wiegmans, F.,
Harmsen, M., Molema, G., & Meijer, D. (2004). Inhibition of cytomegalovirus infection by
lactoferrin in vitro and in vivo. Antiviral Research, 63(3):197-208
Berding, K., Wang, M., Monaco, M., Alexander, L., Mudd, A., Chichlowski, M., Waworuntu, R., Berg,
B., Miller, M., Dilger, R., & Donovan, S. (2016). Prebiotics and bioactive milk fractions affect
gut development, microbiota, and neurotransmitter expression in piglets. Journal of Pediatric
Gastroentorology and Nutrition, 63(6):688-697
Bokkhim, H., Bansal, N., Grøndahl, L., & Bhandari, B. (2016). In-vitro digestion of different forms of
bovine lactoferrin encapsulated in alginate micro-gel particles. Food Hydrocolloids, 52, 231-
242
Bournazou, I., Mackenzie, K., Duffin, R., Rossi, A., & Gregory, C. (2010). Inhibition of eosinophil
migration by lactoferrin. Immunology and Cell Biology, 88:220–223
Bullen, J., Rogers, H., Spalding, P., & Ward, C. (2005). Iron and infection: the heart of the matter.
FEMS Immunology and Medical Microbiology, 43:325-330
Caputo, L., Quintieri, L., Bianchi, D., Decastelli, L., Monaci, L., Visconti, A., & Baruzzi, F. (2015).
Pepsin-digested bovine lactoferrin prevents Mozzarella cheese blue discoloration caused by
Pseudomonas fluorescens. Food Microbiology, 46:15-24
Campione, E., Cosio, T., Rosa, L., Lanna, C., Di Girolamo, S., Gaziano, R., Valenti, P., & Bianchi, L.
(2020). Lactoferrin as Protective Natural Barrier of Respiratory and Intestinal Mucosa against
Coronavirus Infection and Inflammation. International Journal of Molecular Sciences, 21(14),
4903. https://doi.org/10.3390/ijms21144903
Campione, E., Lanna, C., Cosio, T., Rosa, L., Conte, M. P., Iacovelli, F., Romeo, A., Falconi, M., Del
Vecchio, C., Franchin, E., Lia, M. S., Minieri, M., Chiaramonte, C., Ciotti, M., Nuccetelli, M.,
Terrinoni, A., Iannuzzi, I., Coppeda, L., Magrini, A., … Bianchi, L. (2020a). Pleiotropic effect of
Lactoferrin in the prevention and treatment of COVID-19 infection: Randomized clinical trial,
in vitro and in silico preliminary evidences. https://doi.org/10.1101/2020.08.11.244996
Chan, H., Chan, G., Santos, J., Dee, K., & Co, J. (2017). A randomized, double-blind, placebo-controlled
trial to determine the efficacy and safety of lactoferrin with vitamin E and zinc as an oral
therapy for mild to moderate acne vulgaris. International Journal of Dermatology,
56(6):686-690
Chen, P., Liu, Z., Kuo, T., Hsieh, M., & Li, Z. (2017). Probiotic effects of bovine lactoferrin on specific
probiotic bacteria. Biometals, 30(2):237-248
Cornish, J. (2004). Lactoferrin promotes bone growth. Biometals, 17(3):331-5
Curran, C., Demick, K., & Mansfiels, J. (2006). Lactoferrin activates macrophages via TLR4-dependent
and -independent signaling pathways. Cellular Immunology, 242(1):23-30
David-Birman, T., Mackie, A., & Lesmes, U. (2013). Impact of dietary fibers on the properties and
proteolytic digestibility of lactoferrin nano-particles. Food Hydrocolloids, 31(1), 33-41.
Di Mario, F., Aragona, G., Bò, N., Cavestro, G., Cavallaro, L., Iori, V., Comparata, G., Leandro, G.,
Pilotto, A., & Franzè, A. (2003). Use of bovine lactoferrin for Helicobacter pylori eradication.
Digestive and Liver Disease, 35(10):706-710
Di Mario, F., Aragona, G., Bò, N., Ingegnoli, A., Cavestro, G, Moussa, A., Iori, V., Leandro, G., Pilotto,
A., & Franzè, A. (2003). Use of lactoferrin for Helicobacter pylori eradication. Preliminary
results. Journal of Clinical Gastroenterology, 36(5):396-8
Dix, C. & Wright, O. (2018). Bioavailability of a novel form of microencapsulated bovine lactoferrin
and its effect on inflammatory markers and the gut microbiome: a pilot study. Nutrients,
10(8): https://doi.org/10.3390/nu10081115
Del Olmo, A., Calzada, J., & Nuñez, M. (2012). Effect of lactoferrin and its derivatives against
gram-positive bacteria in vitro and, combined with high pressure, in chicken breast fillets.
Meat Science, 90(1):71-76
Drago-Serrano, M., Campos-Rodríguez, R., Carrero, J., & De la Garza, M. (2017). Lactoferrin:
Balancing ups and downs of inflammation due to microbial infections. International Journal
of Molecular Science, 18(3): https://doi.org/10.3390/ijms18030501
EFSA Panel on Dietetic Products, Nutrition and Allergies (NDA). (2012). Scientific Opinion on bovine
lactoferrin. EFSA Journal, 10(5):2701
Egashira, M., Takayanagi, T., Moriuchi, M., & Moriuchi, H. (2007). Does daily intake of bovine
lactoferrin-containing products ameliorate rotaviral gastroenteritis? Acta Paediatrica, 96:
1238-1244
Fernández-Real, J., García-Fuentes, E., Moreno-Navarrete, J., Murri-Pierri, M., Garrido-Sánchez, L.
Ricart, W., & Tinahones,F. (2010). Fat overload induces changes in circulating lactoferrin that
are associated with postprandial lipemia and oxidative stress in severely obese subjects.
Obesity (Silver Spring), 18(3): 482-488
Furlund, C. B., Ulleberg, E. K., Devold, T. G., Flengsrud, R., Jacobsen, M., Sekse, C., Holm, H., &
Vegarud, G. (2013). Identification of lactoferrin peptides generated by digestion with human
gastrointestinal enzymes. Journal of Dairy Science, 96(1), 75-88
Gillum, T., Kuennen, M., Miller, T., & Riley, L. (2014). The effects of exercise, sex, and menstrual
phase on salivary antimicrobial proteins. Exercise Immunology Review, 20: 23-28.
González-Chávez SA, Arévalo-Gallegos, S., & Rascón-Cruz Q. (2009). Lactoferrin: structure, function
and applications. International Journal of Antimicrobial Agents, 33(4):301.e1-301.e8
Hasegawa, K., Motsuchi, W., Tanaka, S., & Dosako, S. (1994). Inhibition with lactoferrin of in vitro
infection with human herpes virus. Japanese Journal of Medical Science and Biology,
47(2):73-85
He, S., McEuen, A., Blewett, S., Li, P., Buckley, M., Leufkens P., & Walls, A. (2003). The inhibition of
mast cell activation by neutrophil lactoferrin uptake by mast cells and interaction with
tryptase, chymase and cathepsin G. Biochemical Pharmacology, 65:1007–1015
Iigo, M., Alexander, D., Long, N., Xu, J., Fukamachi, K., Futakuchi, M., Takase, M., & Tsuda, H. (2009).
Anticarcinogenesis pathways activated by bovine lactoferrin in the murine small intestine.
Biochimie, 91(1):86-101
Iigo, M., Alexander, D., Xu, J., Futakuchi, M., Suzui, M., Kozu, T., Akasu, T., Saito, D., Kakizoe, T.,
Yamauchi, K., Abe, F., Takase, M., Sekine, K., & Tsuda, H. (2014). Inhibition of intestinal polyp
growth by oral ingestion of bovine lactoferrin and immune cells in the large intestine.
BioMetals, 27(5): 1017–1029
Inoue, H., Sakai, M., Kaida, Y., & Kaibara, K. (2004). Blood lactoferrin release induced by running
exercise in normal volunteers: antibacterial activity. Clinica Chimica Acta, 341(1-2): 165-172
Ishii, K., Takamura, N., Shinohara, M., Wakui, N., Shin, H., Sumino, Y., Ohmoto, Y., Teraguchi, S., &
Yamauchi, K. (2003). Long-term follow-up of chronic hepatitis C patients treated with oral
lactoferrin for 12 months. Hepatology Research, 25(3):226-233
Iyer, S., Yip, T., Hutchens, T., Lönnerdal, B. (1994). Lactoferrin-receptor interaction. Effect of surface
exposed histidine residues. Advances in Experimental Medicine and Biology, 357:245-52
Jahani, S., Shakiba, A., & Jahani, L. (2015) The antimicrobial effect of lactoferrin on gram-negative and
gram-positive bacteria. International Journal of Infection, 2(3):e27954.
Jenssen, H., & Hancock, R. (2009). Antimicrobial properties of lactoferrin. Biochimie, 91(1):19-29
Jiang, R., Lopez, V., Kelleher, S., & Lönnerdal, B. (2011). Apo- and holo-lactoferrin are both
internalized by lactoferrin receptor via clathrin-mediated endocytosis but differentially affect
ERK-signaling and cell proliferation in Caco-2 cells. Journal of Cellular Physiology,
226(11):3022-3031
Kaito, M., Iwasa, M., Fujita, N., Kobayashi, Y., Kojima, Y., Ikoma, J., Imoto, I., Adachi, Y., Hamano, H.,
& Yamauchi, K. (2007). Effect of lactoferrin in patients with chronic hepatitis C: combination
therapy with interferon and ribavirin. Journal of Gastroenterology and Hepatology,
22(11):1894-1897
Kamemori, N., Takeuchi, T., Hayashida, K., & Harada, E. Suppressive effects of milk-derived lactoferrin
on psychological stress in adult rats. Brain Research, 1029(1): 34-40
Kanwar, J., Mahidhara, G., Roy, K., Sasidharan, S., Krishnakumar, S., Prasad, N., Seghal, R., & Kanwar,
R. (2015). Fe-bLf nanoformulation targets survivin to kill colon cancer stem cells and
maintains absorption of iron, calcium and zinc. Nanomedicine, 10(1):35-55.
Kawakami, H., Park, H., Park, S., Kuwata, H., Shephard, R., & Aoyagi, Y. (2015). Effects of
enteric-coated lactoferrin supplementation on the immune function of elderly individuals: A
randomised, double-blind, placebo-controlled trial. International Dairy Journal, 47:79-85.
Kim, W., Ohashi, M., Tanaka, T., Kumura, H., Kim, G., Kwon, I., Goh, J., & Shimazaki, K. (2004).
Growth-promoting effects of lactoferrin on L. acidophilus and Bifidobacterium spp.
Biometals, 17(3):279-83
Koikawa, N., Nagaoka, I., Yamaguchi, M., Hamano, H., Yamauchi, K., & Sawaki, K. (2008). Preventive
effect of lactoferrin intake on anemia in female long-distance runners. Bioscience,
Biotechnology and Biochemistry, 72(4):931-935
Kruzel, M., Bacsi, A., Choudhury, B., Sur, S., & Boldogh, I. (2006). Lactoferrin decreases pollen
antigen-induced allergic airway inflammation in a murine model of asthma. Immunology,
119(2):159-66
Kruzel, M., Actor, J., Boldogh, I., & Zimecki, M. (2007). Lactoferrin in health and disease. Postepy
Higieny i Medycyny Doswiadczalnej (Online), 61:261-7
Kruzel, M., Actor, J., Radak, Z., Bacsi, A., Saavedra-Molina, A., & Boldogh, I. (2010). Lactoferrin
decreases LPS-induced mitochondrial dysfunction in cultured cells and in animal
endotoxemia model. Innate Immunology, 16(2):67–79
Kruzel, M. Zimecki, M., & Actor, J. (2017). Lactoferrin in a context of inflammation-induced
pathology. Frontiers in Immunology, 6(8):1438
Kuhara, T., Tanaka, A., Yamauchi, K., & Iwatsuki, K. (2014) Bovine lactoferrin ingestion protects
against inflammation via IL-11 induction in the small intestine of mice with hepatitis. British
Journal of Nutrition, 111(10):1801–1810
Lang, J., Yang, N., Deng, J., Liu, K., Yang, P., Zhang, G., & Jiang, C. (2011). Inhibition of SARS
Pseudovirus Cell Entry by Lactoferrin Binding to Heparan Sulfate Proteoglycans. PLoS ONE,
6(8), e23710. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0023710
Liu, Z., & Sun, C. (2020). Conjunctiva is not a preferred gateway of entry for SARS-CoV-2 to infect
respiratory tract. Journal of Medical Virology, 92(9), 1410–1412.
https://doi.org/10.1002/jmv.25859
Lönnerdal B. (2009). Nutritional roles of lactoferrin. Current Opinion in Clinical Nutrition and
Metabolic Care, 12(3):293-7
Lönnerdal, B. (2014). Infant formula and infant nutrition: bioactive proteins of human milk and
implications for composition of infant formulas. The American Journal of Clinical Nutrition,
99(3):712S-717S
Lönnerdal, B. (2016). Human milk: bioactive proteins/peptides and functional properties. Nestlé
Nutrition Institute Workshop Series, 86:97-107
Marchetti, M., Superti, F., Ammendolia, M., Rossi, P., Valenti, P., Seganti, L. (1999). Inhibition of
poliovirus type 1 infection by iron-, manganese- and zinc-saturated lactoferrin. Medical
Microbiology and Immunology, 187(4):199-204
Marshall K. (2004). Therapeutic applications of whey protein. Alternative Medicine Review,
9(2):136-56
Marnila, P., & Korhonen, H. (2009). Lactoferrin for human health. Dairy-Derived Ingredients: Food
and Nutraceutical Uses (M. Corredig, Ed.), Oxford, UK: Woodhead, pp. 290-307
Milewska, A., Nowak, P., Owczarek, K., Szczepanski, A., Zarebski, M., Hoang, A., Berniak, K., Wojarski,
J., Zeglen, S., Baster, Z., Rajfur, Z., & Pyrc, K. (2017). Entry of Human Coronavirus NL63 into
the Cell. Journal of Virology, 92(3), e01933-17.
https://doi.org/10.1128/JVI.01933-17
Moreno-Navarrete, J., Ortega, F., Bassols, J., Ricart, W., & Fernández-Real, J. Decreased circulating
lactoferrin in insulin resistance and altered glucose tolerance as a possible marker of
neutrophil dysfunction in type 2 diabetes. Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism,
94(10): 4036-4044
Mulder. M., Connellan, A., Oliver, J., Morris, C., & Stevenson, L. (2008). Bovine lactoferrin
supplementation supports immune and antioxidant status in healthy human males. Nutrition
Research, 28(9):583-9
Naidu, A. (2002). Activated Lactoferrin —A New Approach to Meat Safety. Food Technology Feature,
56(3):40-45
Ochoa, T., Chea-Woo, E., Campos, M., Pecho, I., Prada, A., McMahon, R., & Cleary, T. (2008). Impact
of lactoferrin supplementation on growth and prevalence of Giardia colonization in children.
Clinical Infectious Diseases, 46(12):1881-1883
Ochoa, T., & Cleary, T. (2009). Effect of lactoferrin on enteric pathogens. Biochimie, 91(1):30-4
Ochoa, T., Chea-Woo, E., Baiocchi, N., Pecho, I., Campos, M., Prada, A., Valdiviezo, G., Lluque, A., Lai,
D., & Cleary, T. (2013). Randomized double-blind controlled trial of bovine lactoferrin for
prevention of diarrhea in children. Journal of Pediatrics, 163: 349-356
Okazaki, Y., Kono, I., Kuriki, T., Funahashi, S., Fushimi, S., Iqbal, M., Okada, S., & Toyokuni, S. (2012).
Bovine lactoferrin ameliorates ferric nitrilotriacetate-induced renal oxidative damage in rats.
Journal of Clinical Biochemistry and Nutrition, 51(2):84–90
Okuda, M., Nakazawa, T., Yamauchi, K., Miyashiro, E., Koizumi, R., Booka, M., Teraguchi, S., Tamura,
Y., Yoshikawa, N., Adachi, Y., & Imoto, I. (2005). Bovine lactoferrin is effective to suppress
Helicobacter pylori colonization in the human stomach: a randomized, double-blind,
placebo-controlled study. Journal of Infection and Chemotherapy, 11:265-269
Ordaz-Pichardo, C., Leon-Sicairos, N., Canizales, Román, A., Cornejo-Cortés, M., Ortiz-Estrada, G., &
De la Garza, M. (2013). Lactoferrin: A protein of the innate immune system capable of killing
parasitic protozoa. Parasites: Ecology, Diseases and Management, Erzinger, G.S., Ed.; Nova
Science Publishers Inc.: Hauppauge, NY, USA, pp. 177–213
Paesano, R., Torcia, F., Berlutti, F., Pacifici, E., Ebano, V., Moscarini, M., Valenti, P. (2006). Oral
administration of lactoferrin increases hemoglobin and total serum iron in pregnant women.
Biochemistry and Cell Biology, 84(3):377-380
Park, J., Park, G., Cho, I., Sim, S., Yang, J., & Lee, D. (2011). An antimicrobial protein, lactoferrin exists
in the sweat: proteomic analysis of sweat. Experimental Dermatology, 20(4), 369-371
Perdijk, O., Van Neerven, R., Van den Brink, E., Savelkoul, H., & Brugman, S. (2018). Bovine
Lactoferrin Modulates Dendritic Cell Differentiation and Function. Nutrients, 10(7):848
Perricone, C., Bartoloni, E., Bursi, R., Cafaro, G., Guidelli, G. M., Shoenfeld, Y., & Gerli, R. (2020).
COVID-19 as part of the hyperferritinemic syndromes: The role of iron depletion therapy.
Immunologic Research, 68(4), 213–224. https://doi.org/10.1007/s12026-020-09145-5
Quintieri, L., Zühlke, D., Fanelli, F., Caputo, L., Liuzzi, V., Logrieco, A., Hirschfeld, C., Becher, D., &
Riedel, K. (2019). Proteomic analysis of the food spoiler Pseudomonas fluorescens ITEM
17298 reveals the antibiofilm activity of the pepsin-digested bovine lactoferrin. Food
Microbiology, 82:177-193
Quiros Roldan, E., Biasiotto, G., Magro, P., & Zanella, I. (2020). The possible mechanisms of action of
4-aminoquinolines (chloroquine/hydroxychloroquine) against Sars-Cov-2 infection (COVID-
19): A role for iron homeostasis? Pharmacological Research, 158, 104904.
https://doi.org/10.1016/j.phrs.2020.104904
Roxas, M., & Jurenka, J. (2007). Colds and influenza: a review of diagnosis and conventional,
botanical, and nutritional considerations. Alternative Medicine Review, 12(1):25-48
Shinjo, T., Sakuraba, K., Nakaniida, A., Ishibashi, T., Kobayashi, M., Aono, Y., & Suzuki, Y. (2018). Oral
lactoferrin influences psychological stress in humans: A single-dose administration crossover
study. Biomedical Reports, 8(5):426-432
Steijns, J., & Van Hooijdonk, A. (2000). Occurrence, structure, biochemical properties and
technological characteristics of lactoferrin. British Journal of Nutrition, 84, Suppl 1:S11-7
Suzuki, Y., Lopez, V., & Lönnerdal, B. (2005). Mammalian lactoferrin receptors: Structure and
function. Cellular and Molecular Life Sciences, 62:2560–2575.
Takayama, Y., & Takezawa, T. (2006). Lactoferrin promotes collagen gel contractile activity of
fibroblasts mediated by lipoprotein receptors. Biochemistry and Cell Biology, 84(3):268-74
Tang, L., Wu, J., Ma, Q., Cui, T., Andreopoulis, F., Gil, J., Valdes, J., Davis, S., & Li, J. Human lactoferrin
stimulates skin keratinocyte function and wound re-epithelialization. British Journal of
Dermatology, 163(1):38-47
Taylor, S., Brock, J., Kruger, C., Berner, T., & Murphy, M. (2004). Safety determination for the use of
bovine milk-derived lactoferrin as a component of an antimicrobial beef carcass spray.
Regulatory Toxicology and Pharmacology, 39(1):12-24
Therapeutic Research Center. (2019). Lactoferrin: Professional monograph. Retrieved from:
https://naturalmedicines.therapeuticresearch.com/databases/food,-herbs-supplements/prof
essional.aspx?productid=49
Tomita M., Wakabayashi H., Shin K., Yamauchi, K., Yaeshima, T., & Iwatsuki, K. (2009). Twenty-five
years of research on bovine lactoferrin applications. Biochimie, 91(1):52-7
Vega-Bautista, A., De la Garza, M., Carrero, J. Campos-Rodríguez, R., Godínez-Victoria, M., & Drago-
Serrano, M. (2019). The impact of lactoferrin on the growth of intestinal inhabitant bacteria.
International Journal of Molecular Sciences, 20(19): 4707
Vitetta, L., Coulson, S., Beck, S., Gramotnev, H., Du, S., & Lewis, S. The clinical efficacy of bovine
lactoferrin/whey protein lg-rich fraction (Lf/lgF) for the common cold: a double blind
randomized study. Complementary Therapies in Medicine, 21:164-171
Wakabayashi, H., Takase, M., & Tomita, M. (2003). Lactoferricin derived from milk protein lactoferrin.
Current Pharmaceutical Design, 9:1277-87
Wakabayashi, H., Yamauchi, K., & Abe, F. (2008). Quality control of commercial bovine lactoferrin.
Biometals, 31(3): 313-319
Wakabayashi, H., Oda, H., Yamauchi, K., & Abe, F. (2014). Lactoferrin for prevention of common viral
infections. Journal of Infection and Chemotherapy, 20(11): 666-671.
Wang, B., Timilsena, Y., Blanch, E., & Adhikari, B. (2017a). Mild thermal treatment and in-vitro
digestion of three forms of bovine lactoferrin: Effects on functional properties. International
Dairy Journal, 64:22-30
Wang, B., Timilsena, Y., Blanch, E., & Adhikari, B. (2017b). Characteristics of bovine lactoferrin
powders produced through spray and freeze drying processes. International Journal of
Biological Macromolecules, 95:985-994
Wang, B., Timelsena, Y., Blanch, E., Adhikari, B. (2019). Lactoferrin: Structure, Function, Denaturation
and Digestion. Critical Reviews in Food Science and Nutrition, 59(4):580-596
West, N., Pyne, D., Kyd, J., Renshaw, G., Fricker, P., & Cripps, A. (2008). The effect of exercise on
innate mucosal immunity. British Journal of Sports Medicine, 44(4): 227-231
Williams, J. (2003). Portal to the interior: viral pathogenesis and natural compounds that restore
mucosal immunity and modulate inflammation. Alternative Medicine Review, 8(4):395409
Zimecki, M., Spiegel, K., Wlaszczyk, A., Kübler, A., & Kruzel, M. (1999). Lactoferrin increases the
output of neutrophil precursors and attenuates the spontaneous production of
TNF-a and IL-6 by peripheral blood cells. Archivum Immunologiae et Therapiae
Experimentalis, 47, 113–118
Zimecki, M., Wlaszczyk, A., Wojciechowski, R., Dawiskiba, J., & Kruzel, M. (2001). Lactoferrin
regulates the immune responses in post-surgical patients. Archivum Immunologiae et
Therapiae Experimentalis, 49:325-333
Zimecki, M., Artym, J., Kocieba, M., Kaleta-Kuratewicz, K., Kuropka, P., Kuryszko, J., & Kruzel, M.
(2013). Homologous lactoferrin triggers mobilization of the myelocytic lineage of bone
marrow in experimental mice. Stem Cells and Development, 22(24):3261-3270
Zimecki, M., Artym, J., Kocieba, M., Duk, M., & Kruzel, M. (2014). The effect of carbohydrate moiety
structure on the immunoregulatory activity of lactoferrin in vitro. Cellular & Molecular
Biology Letters, 19:284-296
Zuccotti, G., Salvini, F., Riva, E., Agostoni, C. (2006). Oral lactoferrin in HIV-1 vertically infected
children: an observational follow-up of plasma viral load and immune parameters. Journal of
International Medical Research, 34(1):88-94